Nadelbettadapter für Leiterplatten und elektronische Baugruppen

 

Ein Nadelprüfadapter ist ein nützliches Werkzeug, mit dem wir unsere Leiterplatten testen sowie Prozessoren programmieren. Er ermöglicht es, präzise elektrische Verbindungen zu den verschiedenen Punkten auf der Leiterplatte herzustellen, ohne diese physisch zu beschädigen.

Mit einem Nadelprüfadapter können verschiedene Tests durchgeführt werden, z. B. Funktionstests, Signalübertragungstests oder Fehlerdiagnosen. Die Nadeln des Adapters sind so konstruiert, dass sie die Kontaktflächen der Leiterplatte berühren, ohne die Bauteile oder Leiterbahnen zu beschädigen.

 

DSC_0002 - Kopie

 

6 Schritte für einen Nadelprüfadapter

1. Planung: Wo sollen die Nadeln platziert werden? Wie wird der Schaltkreis getestet und programmiert? Wir bauen automatische, halbautomatische und manuelle Prüfadapter. Mit Stand Alone Programmer oder PC Unterstützung oder mit einem Raspberry Pi.

2. Nadeln vorbereiten: Mit unserer CNC-Fräse wird das Nadelbett hochpräzise gefräst, danach werden die Nadeln gesetzt.

3. Befestigung: Überlegungen zur Befestigung des Prüflings (Leiterplatte, Stecker oder was sonst getestet werden soll).

4. Verdrahtung: Verdrahtung der Nadeln mit der Testhardware.

5. Test: Ausführliches Testen der Schaltungen.

6. Gehäuse: Natürlich braucht der Testadapter ein Gehäuse. Hier kommt wieder die CNC-Fräse oder auch ein 3D-Drucker zum Einsatz.

 

Test einer Leiterplatte in unserem Labor:

DSC_0003

 

Alle Leiterplatten, die wir im Online-Shop anbieten, testen wir mit einem von uns gebauten Prüfgerät.DSC_0006


Vorherige Seite: Projekte
Nächste Seite: Eine Lampe für meine Tochter