ich bin leider wieder einmal in meiner Meinung bestätigt worden: Ihr habt selber keinen Schimmer, (was ansich nicht schlimm ist), aber verleitet doch nicht andere an eurem Gestricke teilzunehmen...
1. wie kann ich die Uhrzeit manuell setzen? NTP Befehl, oder so. Und wenn ja wie setze ich den Befehl zur Karte ab?
2. kann ich die Fritz.Box dazu bringen, die alte NTP Anfrage automatisch zu einem anderen Zeitserver umzuleiten (Routing). Ist zwar ne Fritz-spezifische ...
Hat das geklappt mit dem Zählen der Impulse? Hab da immer noch Probleme:
DE 1 zählt ja die Schaltspiele...DE 2 die Betriebsdauer.
Mal zählt er 1,2,3 und dann nicht mehr. Mal zeigt er Betriebswerte....mal negativ mal positiv...wohl in Millisekunden...dann ist plötzlich alles wieder auf 0 ...
Einfach vorm Haus ein wenig Graben...wenn man Glück hat findet man da auch ein Kabel...da sind sogar 5 verschiedene Farben drin...mit Ringeln. Und wenn man dran zieht...hat man genug für den Rest des Lebens. Und wenn man das falsche anschneidet...ist das ...
in der main.c sind bereits die ersten beiden DE für die Betriebsdatenerfassung vorgesehen. DE 1 ist der Schaltspielzähler.. if (machineStatus.PINCchanged & 1<<SENS_PIN1) { /** * - 1. Beispiel * Zustand von Sensor1 hat sich geändert<br> * \b Beispielaktion:<br> * zählen wie oft der PIN ...
Danke für die prompte Antwort. So, mit dem 32 geht das nicht...stellt sich mir natürlich die Frage warum die SW den 32er als Option anbietet.....die Wenigsten hier laufen wohl mit Datenblättern im Kopf rum. Seis drum.
Werde mir dann wohl einen ATMega644P-20PU zulegen und gegen den bisherigen ...
Versuche die Version 1.6 für ein Pollin Board ans laufen zu bekommen. Soll ja möglich sein, wenn ich mir die makefile und config anschaue. Das Ganze scheitert aber schon beim makefile, also noch bevor ich das Board überhaupt anschiesse. Messen möchte ich mit analogen Sensoren, also nix mit DS18S20 ...